Haus und Hobbybrautage 2014 Willich-Anrath
Bild: Kurt Lübke / WZ-Online

Fast 150 Braufreunde haben den Weg nach Willich-Anrath gefunden und sich dort zu den 19. Haus- und Hobbybrauertagen getroffen.
Los ging es bereits am Freitag, den 26. September. Mit der Anmeldung hatte man die Möglichkeit sein selbstgebrautes Bier zur Verkostung einzureichen. Um 17.00 Uhr gab es ein kleines Verkosterseminar von Roland Singer, teilweise unterstützt vom Brauer der Hausbrauerei Schmitz-Mönk, um die Verkoster schon mal auf die Biersorten einzustimmen. Nach einer guten Brotzeit fand die Jahreshauptversammlung des VHD statt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Samstag standen Ausflüge nach Düsseldorf, mit ausgiebigen Test der sechs dort ansässigen Altbierbrauerein, oder eine Rhein-Schifffahrt und Besichtigung im WDR-Funkhaus oder auch ein Besuch der ältesten Altbierbrauerei der Welt auf dem Programm. Oder man konnte an einem moderierten Bier-Stammtisch teilnehmen.
Nachmittags war auch noch ein Hausbrauermarkt aufgebaut. Dort konnte unter anderem das neue Buch des VHD erworben werden. Die Hausbrauer-Rezeptesammlung - Prämierte Biere der Haus- und Hobbybrauertage.
Außerdem stand noch die Verkostung der eingereichten Biere an. Dieses Jahr konnten Dortmunder Export (15 Biere), Düsseldorfer Alt (23 Biere) und Belgisches Witbier (11 Biere) eingereicht werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Mitglieder des VFFB haben herausragend gut abgeschnitten.
Beim Dortmunder Export belegte den
1. Platz Matthias Walz (48,50 Punkte) und den
3. Platz Stefan Kolb (46,63 Punkte)
Auch beim Witbier gingen 2 Plätze an den VFFB
2. Platz Peter Goetz (51,75 Punkte)
3. Platz Martin Reichert (50,00 Punkte)
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger! Die Prämierung fand im Rahmen des gemütlichen Hausbrauerabends statt. Dort wurden einige Fässer Hausgebrautes angezapft. David hatte einen Bierstachel mitgebracht und führte alle, die es wollten, in die Kunst des bierstachelns ein. Und Michaela hatte selbstgemachte Biertrüffeln dabei, von denen jeder kosten durfte.
Am Sonntag gab es dann noch die Möglichkeit an verschiedenen Workshops teilzunehmen, bevor die Haus- und Hobbybrauertage gegen Mittag beendet wurden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Link
Es gibt einen Bericht über die HHBT in der WZ-Online <klick>
Text und Bilder: Nicola