Mittelalterfest Herzogenaurach
Das traditionelle Mittelalterfest in Herzogenaurach findet normalerweise am letzten Wochenende im Juli statt. Heuer wurde es am ersten Augustwochenende veranstaltet.
Im Ratgaushof wurde der zünftige Sudkessel aufgebaut und eingeheizt. Am Samstag war leider ein Regenwetter, bei dem man keinen Hund vor die Tür jagen würde und entsprechend schlecht besucht war das Fest.
Am Sonntag sah es da ganz anders aus. Bei hochsommerlichen Temperaturen floß der Gerstensaft die durstigen Kehlen herunter und die Nachfrage war ungebrochen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die durstigen Kehlen waren sowohl in den Möchskutten als auch auf der Seite der interressierten Besucher. Sowohl der Infostand als auch das Schaubrauen waren anhaltend durch interessierte Zaungäste belagert. Die Einzigen, die nicht nach Bier verlangten, waren die Störche.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Abend waren die Bierfässer leergetrunken und das Gärfass wohlgefüllt mit einem dunklen Mittelaltersud.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder: Kurt-Maria Adler, Nicola Wagner und René Ermler
Text: René Ermler