Pils
Pils - der Deutschen liebstes Bier
Pils ist mit Abstand die beliebteste Biersorte in Deutschland. Sein Anteil am gesamten Bier-ausstoß liegt bei mehr als 65 Prozent. Ein edles Pils kann sich überall sehen lassen und wird ganz selbstverständlich auch als Getränk zu einem Fünf-Sterne-Menü bestellt.
Pils muss nach seiner regionalen Herkunft betrachtet werden. Süddeutsches Pils hat trotz der Bittere eine leichte Malzbetonung. Norddeutsche Biere sind deutlich bitterer und sehr viel schlanker. Generell lässt sich sagen, dass Pilsbiere schlank, hopfenbetont sind und einen sehr feinporigen Schaum haben sollten.
Sein Geruch wird von einer ausgeprägten Hopfenblume bestimmt. Im Geschmack ist es schlank, das heißt von geringer Süße bzw. Vollmundigkeit. Die Bittere (bis 35 Bittereinheiten) ist angenehm feinherb, nicht nachhängend oder kratzig und regt zum Weitertrinken an. Der Trunk ist prickelnd rezent bzw. spritzig. Ein Pils ist von sehr heller Farbe und hat mindestens 11,0% Stammwürze. Sein Alkoholgehalt liegt bei ca. 4,9%vol.
Pils ist hochvergoren, d. h. es besitzt einen geringen Restgehalt an Malzzucker. Dadurch ist es besonders bekömmlich.
Und auch wer auf die Kalorien schaut, braucht auf sein Pils keineswegs zu verzichten: Die Pilsner Biere bringen es im Durchschnitt nur auf 40 kcal / 100ml.
Verbreitung: | Gesamte Bundesrepublik |
Biergattung: | Vollbier |
Bierart: | untergärig |
Stammwürze: | mindestens 11% |
Alkoholgehalt: | ca.4,8%vol |
Charakteristik: | hell-goldfarbenes, stärker gehopftes Bier mit feinsahnigem Schaum |
Brauprozess: | Gärung bei niedrigen Temperaturen |
Geschichte: | Das Bier Pilsener Brauart ist rund 150 Jahre alt und wurde von dem bayerischen Braumeister Josef Groll am Martinstag 1842 in Pilsen erstmals ausgeschenkt |
Bierpflege: | in mehreren Zügen in höchstens 3 Minuten einschenken; die optimale Trinktemperatur liegt bei rund 8 Grad Celsius |