Schlappentag und Hofer Volksfest
In Hof an der Saale findet traditionsgemäß alljährlich am Montag nach Trinitatis – also genau eine Woche nach Pfingstmontag – der Schlappentag statt.
588. Hofer Schlappentag am 8. Juni 2020
Das Hofer Volksfest dauert 10 Tage und findet dieses Jahr statt
vom 24. Juli bis 2. August 2020
Speziell für diesen Tag wird ein eigenes Starkbier – das Schlappenbier – gebraut.
Geschichte
Während der Hussitenkriege (1419-1436) wurde die Stadt Hof am 25. Januar 1430 von tschechischen Truppen gestürmt und vollkommen verwüstet. In ihrer Not wandten sich die Hofer an den Markgrafen von Brandenburg. Er versprach ihnen Unterstützung, jedoch nur unter der Bedingung, dass sich die Bürger mit Handfeuerwaffen ausrüsten, um gegen künftige Angriffe gewappnet zu sein. Daraufhin wurde 1432 die Schützengilde gegründet, regelmäßige Schießübungen wurden zur Pflicht.
Um drohende Sanktionen zu vermeiden, hetzten die meisten Schützen noch am Morgen des Montag nach Trinitatis, dem letzten Tag der Schießübung, in ihrer Arbeitskleidung und den ortsüblichen Holzschuhen (= Schlappen) zum Schieß-häuschen. Hier wurden sie unter Beobachtung eines Schützenmeisters im Um-gang mit der Muskete geschult. Von Jahr zu Jahr stieg die Zahl der Schützen und somit das Interesse an diesen Schießübungen. Dadurch bildete sich an dem besagten Montag ein "Zug" von Schlappenschützen, der zur Schießstätte marschierte.
Heutzutage wird allerdings nur noch gefeiert und "Schlappenbier" getrunken.

==> www.schlappentag.de
==> www.schlappenbier.de